FTG-News 2024-28 – Zoll beschlagnahmt Philip Morris Terea-Artikel mit roter „erhitzter Tabak“-Steuerbanderole
Wie wir von unserem Mitgliedsverband Schleswig-Holstein erfahren haben, führt der Zoll derzeit Überprüfungen der Philip Morris Tabakerzeugnisse Terea durch und beschlagnahmt die Produkte, die noch mit der roten Steuerbanderole für “erhitzten Tabak” gekennzeichnet sind. Nach Auffassung der Zollverwaltung sind die Terea-Produkte (anders als bspw. die „Heets“) wie Zigaretten anzündbar und daher unmittelbar zum Rauchen geeignet. Inzwischen kennzeichnet Philip Morris die Ware daher mit der blauen Banderole „Zigaretten“.
Philip Morris hat zu diesem Thema das in der Anlage befindliche Informationsschreiben herausgegeben, das auch über die Hintergründe informiert.
Zu dieser Stellungnahme zwei Anmerkungen:
- Wie wir von Mitgliedern erfahren haben, ist nicht nur Restware betroffen. Tatsächlich finden sich in aktuellen Lieferungen sowohl Ware mit rotem wie auch mit blauem Steuerzeichen. Erkennen lässt sich dies erst, wenn sie aus der Umverpackung genommen worden sind.
- Wir können nicht dazu raten, die Artikel mit rotem Steuerzeichen abzuverkaufen und darauf zu vertrauen, dass im „Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit“ beschlagnahmte Ware vom Hersteller ersetzt wird. Wenn Zollbeamte bei Überprüfungen „fündig“ werden, wirkt sich dies nie positiv auf ihre Betrachtung des überprüften Betriebs aus. Wir empfehlen, Ware mit rotem Steuerzeichen an den Lieferanten zurückzugeben. Es ist nicht akzeptabel, dass Tankstellenbetreiber in einen Rechtsstreit zwischen dem Hersteller und der Zollverwaltung einbezogen werden sollen.