FTG-News 2020-54 – Amtlicher Mineralölabsatz September 2020 – Erholung bei Kraftstoffen

Nach dem starken Einbruch des Mineralölabsatzes in Deutschland im August zeigte sich im September zumindest bei den Kraftstoffen eine freundlichere Tendenz. Das zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten amtlichen Daten für diesen Monat. Insgesamt verringerte sich der Absatz aller Mineralölprodukte gegenüber dem September 2019 um über elf Prozent.

Bei den Kraftstoffabsätzen fiel, auch im Vergleich zum Vormonat August, das Minus deutlich geringer aus. Mit knapp 1,5 Millionen Tonnen lag der September-Absatz von Ottokraftstoff um 2,5 Prozent unter dem Niveau von September 2019 (im August hatte das Minus noch 9,1 Prozent betragen).

Weiterlesen

Amtlicher Mineralölabsatz September 2020 – Erholung bei Kraftstoffen

Nach dem starken Einbruch des Mineralölabsatzes in Deutschland im August zeigte sich im September zumindest bei den Kraftstoffen eine freundlichere Tendenz. Das zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten amtlichen Daten für diesen Monat. Insgesamt verringerte sich der Absatz aller Mineralölprodukte gegenüber dem September 2019 um über elf Prozent.

Bei den Kraftstoffabsätzen fiel, auch im Vergleich zum Vormonat August, das Minus deutlich geringer aus. Mit knapp 1,5 Millionen Tonnen lag der September-Absatz von Ottokraftstoff um 2,5 Prozent unter dem Niveau von September 2019 (im August hatte das Minus noch 9,1 Prozent betragen).

Weiterlesen können Sie in unserem Mitgliederbereich!

Geschäftsplanungen 2021 – Checkliste

Wie bereits im letzten Jahr haben wir erneut eine Checkliste erstellt, die bei der Geschäftsplanung für das Jahr 2021 helfen soll. Einige Punkte sind neu, andere die gleichen wie im letzten Jahr.

Natürlich steht hinter jeder Absatz- und Umsatzplanung für das nächste Jahr die große Frage, wie stark und wie lange sich die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen auch in 2021 noch auswirken. Dass sie weiter Auswirkungen haben werden, steht für uns außer Frage. Insbesondere zu den möglichen langfristigen Folgen hat unser Dachverband ZTG e.V. sich im ZTG-Report 1/2020 bereits ausführlich geäußert.

In diesem Zusammenhang möchten wir nur an die Aussage des CEO von Royal Dutch Shell, Ben van Beuren, erinnern: „Der Kraftstoffverbrauch bleibt langfristig niedriger als vor der Krise, auch wenn die Corona-Pandemie überstanden ist. Es wird eine permanente Delle für viele Jahre bleiben.“ Wir gehen davon aus, dass diese Aussage auch für den deutschen Markt zutrifft.

Weiterlesen können Sie in unserem Mitgliederbereich!

FTG-Newsletter 2020-53 – Geschäftsplanungen 2021 – Checkliste

Wie bereits im letzten Jahr haben wir erneut eine Checkliste erstellt, die bei der Geschäftsplanung für das Jahr 2021 helfen soll. Einige Punkte sind neu, andere die gleichen wie im letzten Jahr.

Natürlich steht hinter jeder Absatz- und Umsatzplanung für das nächste Jahr die große Frage, wie stark und wie lange sich die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen auch in 2021 noch auswirken. Dass sie weiter Auswirkungen haben werden, steht für uns außer Frage. Insbesondere zu den möglichen langfristigen Folgen hat unser Dachverband ZTG e.V. sich im ZTG-Report 1/2020 bereits ausführlich geäußert. In diesem Zusammenhang möchten wir nur an die Aussage des CEO von Royal Dutch Shell, Ben van Beuren, erinnern: „Der Kraftstoffverbrauch bleibt langfristig niedriger als vor der Krise, auch wenn die Corona-Pandemie überstanden ist. Es wird eine permanente Delle für viele Jahre bleiben.“ Wir gehen davon aus, dass diese Aussage auch für den deutschen Markt zutrifft.

Weiterlesen

FTG-News 2020-52 – Beschlüsse aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. November 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder,

das offizielle Dokument zur Verkündung der Beschlüsse zur weiteren Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie umfasst fünfzehn Seiten. Im Folgenden fassen wir die Beschlüsse zusammen:

  • Die Geltung der unter dem Stichwort „Lockdown-Light“ erlassenen Beschränkungen wird bundesweit mindestens bis zum 20. Dezember 2020 verlängert.
  • Für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen sind weitere Finanzhilfen von 15 Milliarden Euro
  • Der Groß- und Einzelhandel bleibt weiter geöffnet. Bei einer Verkaufsfläche von bis zu 800 qm darf sich wie bisher höchstens eine Person pro 10 qm Verkaufsfläche aufhalten. Neu: Bei einer Verkaufsfläche >800 qm höchstens eine Person pro 20 qm.
  • Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt künftig auch vor Geschäften, auf Parkplätzen und an innerstädtischen Orten mit Publikumsverkehr.

Weiterlesen

Beschlüsse aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. November 2020

Das offizielle Dokument zur Verkündung der Beschlüsse zur weiteren Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie umfasst fünfzehn Seiten. Im Folgenden fassen wir die Beschlüsse zusammen:

  • Die Geltung der unter dem Stichwort „Lockdown-Light“ erlassenen Beschränkungen wird bundesweit mindestens bis zum 20. Dezember 2020 verlängert.
  • Für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen sind weitere Finanzhilfen von 15 Milliarden Euro
  • Der Groß- und Einzelhandel bleibt weiter geöffnet. Bei einer Verkaufsfläche von bis zu 800 qm darf sich wie bisher höchstens eine Person pro 10 qm Verkaufsfläche aufhalten. Neu: Bei einer Verkaufsfläche >800 qm höchstens eine Person pro 20 qm.
  • Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt künftig auch vor Geschäften, auf Parkplätzen und an innerstädtischen Orten mit Publikumsverkehr.

Weiterlesen können Sie in unserem Mitgliederbereich!

Mit Trauer und Bestürzung haben wir vom Ableben unseres langjährigen Vorstandsmitgliedes und Schatzmeisters Herrn Reinhold Urban erfahren. Der Fachverband Tankstellen-Gewerbe e.V. wird Herrn Urban stets ein ehrendes Angedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

FTG-News 2020-51 – Amtlicher Mineralölabsatz August 2020

Der Mineralölabsatz in Deutschland ist im August erneut stark eingebrochen. Bei den Mineralölprodukten gab es einen weiteren drastischen Absatzrückgang in diesem Corona-bedingt sowieso schon schwachen Verbrauchsjahr. Das zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten amtlichen Daten für diesen Monat. Insgesamt verringerte sich der Absatz aller Mineralölprodukte gegenüber August 2019 um über zwanzig Prozent.

Weiterlesen

Amtlicher Mineralölabsatz August 2020

Der Mineralölabsatz in Deutschland ist im August erneut stark eingebrochen. Bei den Mineralölprodukten gab es einen weiteren drastischen Absatzrückgang in diesem Corona-bedingt sowieso schon schwachen Verbrauchsjahr. Das zeigen die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichten amtlichen Daten für diesen Monat. Insgesamt verringerte sich der Absatz aller Mineralölprodukte gegenüber August 2019 um über zwanzig Prozent.

Weiterlesen können Sie in unserem Mitgliederbereich!

FTG-News 2020-50 – Corona-Verordnungen der Bundesländer – Neue Übersicht

Die unter dem Stichwort „Lockdown light“ von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Bundesländer beschlossenen neuen Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie sind seit dem 2. November 2020 in allen Bundesländern über den Verordnungsweg in Kraft gesetzt worden. Tatsächlich haben diese Verordnungen viele Gemeinsamkeiten, bspw. dass sich nur noch Angehörige von zwei Haushalten, maximal zehn Personen, treffen dürfen. Doch selbst bei dieser einfachen Regel gibt es Unterschiede zwischen den Ländern: In Sachsen dürfen sich z.B. Angehörige von zwei Haushalten treffen oder ein Hausstand und fünf weitere Personen…

Weitere Unterschiede gibt es bei der Pflicht zur Mund-/Nasebedeckung.

Weiterlesen