Mineralölabsatz 2017 und Kraftfahrzeugbestand

nach – immer noch als vorläufig bezeichneten – Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg der Gesamtabsatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um 3,5 % auf ca. 107,23 Millionen Tonnen zurück. Positiv auch für Tankstellen: Nicht nur nahm der Absatz von Diesel um 2,0 % zu, sondern auch der Absatz von Ottokraftstoffen wuchs um 1,6 %. Weiterlesen

Verwendung von Produktkarten vor Zigarettenschachteln im Tabakwarenverkaufsregal

Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil vom 20.03.2018 (Az. 16 O 104/17) der Rechtsauffassung des ZTG, die er gemeinsam mit vielen anderen Verbänden aus betroffenenen Branchen vertritt, geteilt: Auch nach Ansicht des LG Berlin sind die Produktkarten, die im Warenregal vor die Packungen mit den Schockfotos gesteckt werden, rechtskonform. Das Urteil wurde in einem Klageverfahren gefällt, das vom Bundesverband der Verbraucherzentralen gegen eine Filialkette von Tabakwaren- fachgeschäften betrieben worden war. Weiterlesen

UNITI expo – Fachmesse in Stuttgart

in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Die UNITI expo öffnet ihre Tore für Fachbesucher vom 15.-17. Mai 2018. Die Öffnungszeiten liegen am 15. und 16. Mai zwischen 09:30 bis 18:00 Uhr, am 17. Mai zwischen 09:30 bis 16:00 Uhr. Der Registrierungsbereich öffnet bereits ab 9:00 Uhr.

Der ZTG ist Verbandspartner dieser Messe und präsentiert sich mit einem eigenen Stand in der Halle 1 (1D06.). Dieser Stand steht auch als Treffpunkt für die Vorstände des FTG und seine Mitglieder zur Verfügung. Weiterlesen

Das Tankstellennetz am 01.01.2018

der Energie Informationsdienst hat wie in jedem Februar die von ihm erhobenen aktuellen Tankstellenbestandszahlen zum Stichtag 1. Januar veröffentlicht. Die Überschrift des EID dazu lautete: „Deutsches Tankstellengeschäft: Alle Pfeile rauf“.

Die Aussage bezieht sich nicht nur auf die Zahl der Tankstellen, die kaum noch abgenommen hat, sondern vor allem auf die von befragten Vertretern der Mineralölgesellschaften getätigten Aussagen zur Absatz- und Ertragslage im Tankstellengeschäft 2017. Die zitierten Aussagen reichen von „mit den Geschäftsergebnissen zufrieden“ (JET), „sehr zufrieden“ (ENI und HEM), „sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung“ (Westfalen) bis zu „extrem erfolgreiches Geschäftsjahr“ (Shell). Bei den Tankstellenpächtern und -eigentümern hat der EID nicht nachgefragt. Wir befürchten, dass für diese 2017 im Schnitt schlechter ausgefallen ist als 2016, denn trotz möglicher Zuwächse im Kraftstoffbereich hat insbesondere das schlechte Wetter in der zweiten Jahreshälfte den Betrieben das für viele Betreiber finanziell wichtige Waschgeschäft verhagelt. Weiterlesen

Gespräch mit der Eurodata AG

die Eurodata AG stellt derzeit ihr Buchhaltungssystem um. Einige Nutzer von edtas merken dies daran, dass bei den gedruckten Analysen die Geschäftsanalyse II fehlt. Mit einem entsprechenden Hinweis sowohl in den gedruckten Auswertungen wie auch in der Online-Anwendung wird darüber informiert. Bei den bereits umgestellten Mandaten steht der Eurodata nämlich derzeit noch keine genügend große Anzahl von Vergleichsstationen für den Marktvergleich zur Verfügung. Wie uns die Eurodata mitteilte, wird sich diese Situation in Kürze mit zunehmender Zahl der Umstellungen umkehren, d. h., dass dann vorübergehend auch für jene Stationen, die noch nicht umgestellt worden sind, keine GA II mehr angezeigt wird. Weiterlesen

PSD 2 und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – Auswirkungen auf Tankkarten und Stationskreditkundensystem

über die Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2 und das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz haben in der jüngsten Zeit viele Fachmedien berichtet. Eine Auswirkung haben Tankstellenbetreiber, deren Mineralölgesellschaft einem marktübergreifenden Flottenkartensystem angeschlossen ist, in jedem Fall bereits gemerkt: Flottenkartenkunden können, auch wenn ihre Karte zuvor die entsprechende Berechtigung hatte, inzwischen Shopwaren oder nicht autobezogene Dienstleistungen nicht mehr mit ihrer Karte bezahlen. Weiterlesen

Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den ZTG e.V. angeschrieben und bittet um unsere Mithilfe bei den Bemühungen, der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland entgegenzuwirken. Hintergrund ist die Gefahr, dass die Seuche durch das Wegwerfen von Reiseproviant aus osteuropäischen Ländern, in denen die Schweinepest bereits festgestellt wurde, in die Wildschweinpopulation in Deutschland eingetragen wird.

Weiterlesen

tankstellenWelt nicht mehr offizielles Verbandsmitteilungsorgan

seit dem 01. Januar 2018 ist das Fachmagazin tankstellenWelt nicht mehr offizielles Verbandsmitteilungsorgan des FTG e.V.
Stattdessen informieren wir Sie zukünftig mittels des ZTG-Reports exklusiv über aktuelle Themen der Tankstellenbranche. Die umfassenden Berichte beschäftigen sich vor allem mit Fragen, Problemen und Neuerungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Technik, halten Sie jedoch auch bzgl. rechtlicher Fragen und Urteile sowie wichtiger Termine auf dem Laufenden.

Der ZTG-Report erscheint alle 2 Monate und wird Ihnen per Post zugesandt. Sein Bezug ist für Sie als Mitglied des FTG e.V. selbstverständlich kostenlos.